Kulturpflege und Naturverjüngung fördern: Speierlingspflanzung trifft auf jungen Mischwald

Datum: Ende Mai 2025
Ort: Waldfläche bei Üchtelhausen
Im Rahmen des Waldumbaus führten wir eine umfassende Kulturpflege auf einer Waldfläche in Üchtelhausen durch. Ziel war es, sowohl die gepflanzten Speierlinge (Sorbus domestica) als auch die sich etablierende Naturverjüngung aus klimaresilienten Baumarten gezielt zu fördern.
Auf der rund 1 ha großen Fläche wurden zunächst Speierlinge mit Einzelschutz gepflanzt. Danach setzte eine natürliche Wiederbewaldung ein – mit folgenden heimischen Mischbaumarten:
Diese Naturverjüngung ergänzt die Pflanzung ideal und stärkt die Entwicklung eines zukunftsfähigen Mischwalds.
Die gesamte Fläche wurde mit der Kultursichel bearbeitet, um konkurrierende Vegetation (v. a. Brombeeren und Gräser) zurückzudrängen und das Lichtangebot für junge Bäume zu verbessern.
Jeder Speierling im Einzelschutz wurde einzeln kontrolliert und freigestellt. Der Schutz wurde nachgerichtet und gegebenenfalls ausgetauscht.
Durch selektive Pflege erhielten besonders zukunftsfähige Baumarten wie Eiche, Elsbeere und Ahorn mehr Raum zur Entwicklung.
Dank der Maßnahmen ist die Fläche gut vorbereitet für einen strukturreichen, klimaangepassten Mischwald.
Die Kombination aus gezielter Pflanzung und natürlicher Verjüngung sichert Vielfalt, Stabilität und Zukunftsfähigkeit.
Nächster Pflegeeinsatz geplant: Spätherbst 2025
Ob Pflanzung, Kulturpflege oder Förderung der Naturverjüngung – wir unterstützen Sie bei der nachhaltigen Entwicklung Ihres Waldes. Mit Erfahrung, Leidenschaft und einem klaren Blick für klimaresiliente Mischwälder setzen wir praxisnahe Maßnahmen um, die langfristig wirken.
Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne persönlich!
Gemeinsam finden wir Lösungen, die zu Ihrem Bestand und Standort passen.