Kulturpflege und Naturverjüngung fördern: Speierlingspflanzung trifft auf jungen Mischwald

Mischbestand mit Eiche, Elsbeere und Naturverjüngung nach Pflanzung von Speierlingen in der Gemeinde Üchtelhausen

Datum: Ende Mai 2025

Ort: Waldfläche bei Üchtelhausen


Im Rahmen des Waldumbaus führten wir eine umfassende Kulturpflege auf einer Waldfläche in Üchtelhausen durch. Ziel war es, sowohl die gepflanzten Speierlinge (Sorbus domestica) als auch die sich etablierende Naturverjüngung aus klimaresilienten Baumarten gezielt zu fördern.


Pflanzung und Naturverjüngung im Einklang

Auf der rund 1 ha großen Fläche wurden zunächst Speierlinge mit Einzelschutz gepflanzt. Danach setzte eine natürliche Wiederbewaldung ein – mit folgenden heimischen Mischbaumarten:

  • Stieleiche & Traubeneiche
  • Elsbeere
  • Vogelkirsche
  • Feldahorn
  • Hainbuche

Diese Naturverjüngung ergänzt die Pflanzung ideal und stärkt die Entwicklung eines zukunftsfähigen Mischwalds.

 

Elsbeere inmitten mehrerer junger Eichen – naturnahe Aufforstung mit wertvollen Mischbaumarten bei Schweinfurt in der Gemeinde Üchtelhausen

Pflegemaßnahmen im Detail

1. Flächenweite Kulturpflege zur Freistellung

Die gesamte Fläche wurde mit der Kultursichel bearbeitet, um konkurrierende Vegetation (v. a. Brombeeren und Gräser) zurückzudrängen und das Lichtangebot für junge Bäume zu verbessern.


2. Pflege und Kontrolle der gepflanzten Speierlinge

Jeder Speierling im Einzelschutz wurde einzeln kontrolliert und freigestellt. Der Schutz wurde nachgerichtet und gegebenenfalls ausgetauscht.


3. Förderung klimaresilienter Naturverjüngung

Durch selektive Pflege erhielten besonders zukunftsfähige Baumarten wie Eiche, Elsbeere und Ahorn mehr Raum zur Entwicklung.

 

Freigestellte junge Eiche nach erfolgreicher Kulturpflege bei Üchtelhausen – gezielte Förderung stabiler Laubbaumarten im Raum Schweinfurt

Eingesetzte Werkzeuge

  • Kultursichel – ideal zur flächigen Pflege
  • Kultursense - für Grasreiche Teilabschnitten
  • Einhandheppe - zum entfernen größer Sträucher
  • Pflegemesser & Handschuhe – für gezielte Arbeiten am Einzelschutz


Warum diese Waldpflege entscheidend ist

  • Langfristiger Waldumbau gelingt nur mit kontinuierlicher Pflege
  • Investitionsschutz für die gepflanzten Speierlinge
  • Förderung der Naturverjüngung stärkt den Artenreichtum
  • Mischwald aus standortangepassten Baumarten ist widerstandsfähiger gegenüber Klimawandel
Vergleich zwischen gepflegter und ungepflegter Kulturfläche bei Üchtelhausen – deutlich sichtbare Wirkung der fachgerechten Jungbestandspflege im Raum Schweinfurt

Fazit: Mischwald gezielt entwickeln

Dank der Maßnahmen ist die Fläche gut vorbereitet für einen strukturreichen, klimaangepassten Mischwald.

Die Kombination aus gezielter Pflanzung und natürlicher Verjüngung sichert Vielfalt, Stabilität und Zukunftsfähigkeit.


Nächster Pflegeeinsatz geplant: Spätherbst 2025

 

Sie möchten Ihren Wald fit für die Zukunft machen?

Ob Pflanzung, Kulturpflege oder Förderung der Naturverjüngung – wir unterstützen Sie bei der nachhaltigen Entwicklung Ihres Waldes. Mit Erfahrung, Leidenschaft und einem klaren Blick für klimaresiliente Mischwälder setzen wir praxisnahe Maßnahmen um, die langfristig wirken.


Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne persönlich!

Gemeinsam finden wir Lösungen, die zu Ihrem Bestand und Standort passen.

Kontakt aufnehmen